10.08.2025 Weitere Infos zur Entstehung und Entwicklung unseres Projektes Pickleball
Ein Blick zurück zeigt: Die Zeiten, in denen wir über 400 Mitglieder hatten und Wartezeiten für einen Platz in Kauf nehmen mussten, sind vorbei.
Warten wollen wir auch in Zukunft nicht, aber wir wollen unseren Sport weiterhin bezahlbar machen.
Heute zählen wir rund 220 Mitglieder, davon etwa 80 Jugendliche. Trotz aller Bemühungen ist es uns in den vergangenen Jahren lediglich gelungen, diese Zahl einigermaßen zu stabilisieren – angesichts steigender Kosten keine einfache Situation.
Deshalb haben wir uns auf die Suche nach frischen Ideen gemacht. Was könnten wir tun, um neue Impulse zu setzen, neue Mitglieder zu gewinnen und gleichzeitig den Spaß am Sport für unsere bestehenden Mitglieder zu fördern?
Ein Blick in andere Vereine brachte uns auf eine spannende Spur: Der TC Blau-Weiß Wevelinghoven konnte durch die Einführung eines Padel-Platzes viele neue Mitglieder gewinnen. Das hat uns motiviert, über alternative Sportangebote nachzudenken – und so sind wir auf eine Sportart gestoßen, die in den USA gerade einen regelrechten Boom erlebt und auch in Europa zunehmend Anhänger findet:
Pickleball
Wir haben nicht lange gezögert und Anfang des Jahres in Kerpen zwei Pickleball-Plätze angemietet, um selbst auszuprobieren, wie sich das Spiel anfühlt. Was sollen wir sagen? Wir waren vom ersten Moment an begeistert! Pickleball ist schnell erlernt, macht Spaß, ist gesellig und fordert sowohl Technik als auch Bewegung. Es verbindet Tennis, Badminton und Tischtennis auf eine lockere und gleichzeitig dynamische Weise.
Diese positiven Eindrücke haben uns dazu bewogen, die Idee weiterzuentwickeln:
Wie können wir Pickleball bei uns im Club realisieren?
Dabei haben wir zwei zentrale Schritte in Angriff genommen:
1. Möglichkeit zum Ausprobieren schaffen:
Unser Ziel ist es, euch die Gelegenheit zu geben, Pickleball selbst zu testen – ganz unkompliziert und direkt bei uns vor Ort. Dafür hat unser Pickleball-Beauftragter Albert Kaulen intensiv recherchiert und einen Belag gefunden, der sich direkt auf Ascheplätzen verlegen lässt. Diesen haben wir bereits erworben. Voraussichtlich Mitte August werden wir ihn übergangsweise auf unserem wenig genutzten Platz 6 installieren – damit fällt der Startschuss für die ersten Pickleball-Erfahrungen bei uns im Verein und auch für externe Interessentinnen und Interessenten! Der Platz wird anschließend ganz normal über unser Buchungssystem reservierbar sein. Schläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt – alles, was ihr mitbringen müsst, ist Neugier und Lust auf etwas Neues!
2. Finanzierung einer festen Anlage prüfen:
Schnell war klar: Eine dauerhafte Pickleball-Anlage mit festen Plätzen können wir aus eigenen Mitteln nicht finanzieren. Deshalb haben wir frühzeitig das Gespräch mit der Stadt gesucht, unter anderem im Rahmen der geplanten Umgestaltung des Schlossstadions. Dabei konnten wir unser Projekt vorstellen – und haben erfreulicherweise viel Zuspruch erhalten! Die Stadt ist begeistert von der Idee, das neue Sportangebot im Schlossstadion durch unser Pickleball-Projekt zu ergänzen. Wir sind aktuell dabei, entsprechende Förderanträge zu stellen – mit guter Aussicht auf Erfolg. Erste positive Signale bestärken uns darin, diesen Weg weiterzugehen.
Unser Plan sieht vor, euch im Oktober oder November zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einzuladen. Dann möchten wir euch die bisherigen Entwicklungen vorstellen und – wenn alles gut läuft – gemeinsam mit euch über den nächsten großen Schritt entscheiden: den Bau einer ganzjährigen Pickleball-Anlage mit vier Plätzen und Flutlicht. An dieser Stelle ist wichtig zu sagen, dass dafür nur ein Tennisplatz geopfert werden muss.
Bis dahin wünschen wir uns vor allem eines: Dass ihr neugierig seid und Pickleball einfach mal ausprobiert. Ob zu zweit oder zu viert – das Spiel ist schnell erklärt, bringt Bewegung und Freude, und schafft neue Begegnungen auf dem Platz.
Lasst uns gemeinsam an einer lebendigen Zukunft für unseren Verein arbeiten – mit Mut, Offenheit und dem Spaß am Spiel. Wir freuen uns auf euch– ab Mitte August geht’s los!
Euer Vorstand